Gastspiel im TD BERLIN
Franz von Strolchen: BOJI
In the State of Fire and Miracles
Die wahre Geschichte eines Hundes auf Instagram,
erzählt als universelle Fabel über Repräsentation und Propaganda
ZU GAST IN BERLIN
im TD BERLIN (Theaterdiscounter Berlin)
26. und 27.06.2025 um 20.00 Uhr
Mit: Janina Rudenska (Russisch, 26.06.), Gizem Pilavci
(Türkisch, 27.06.)
Im Winter 2021 stößt Franz von Strolchen während eines dreimonatigen Stipendiumaufenthalts in
Istanbul auf den Straßenhund Boji. Von Strolchen wird Zeuge, wie sich der Anatolische Hirtenhund mit seinem goldbraunen Fell,
den schwarzen Augen und den Schlappohren innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweiten Internetphaenomen entwickelt. Doch zu
welchem Preis?
Ausgehend von der Recherche in Istanbul, entwirft von Strolchen eine moderne Fabel eines Hundes, der ins Leben geworfen wird und immer nur dazwischensteht – zwischen den Beinen der Menschen, zwischen den Stühlen, zwischen Tramway-Wagen. Deswegen nennen die Menschen ihn auch „Boji", was so viel wie „Drehgestell" bedeutet.
Eines Tages gerät der bekannte Straßenhund zwischen zwei Parteien, die ihn jeweils für sich beanspruchen wollen. Boji soll zu einem politischen Maskottchen werden, aber dann kommt alles ganz anders.
Ausgehend von der Recherche in Istanbul, entwirft von Strolchen eine moderne Fabel eines Hundes, der ins Leben geworfen wird und immer nur dazwischensteht – zwischen den Beinen der Menschen, zwischen den Stühlen, zwischen Tramway-Wagen. Deswegen nennen die Menschen ihn auch „Boji", was so viel wie „Drehgestell" bedeutet.
Eines Tages gerät der bekannte Straßenhund zwischen zwei Parteien, die ihn jeweils für sich beanspruchen wollen. Boji soll zu einem politischen Maskottchen werden, aber dann kommt alles ganz anders.
In einem installativen Setting
wird die Geschichte Bojis zur Dokufiktion – anhand von Objekten, Fundstücken, Fragmenten, Sound, Musik und Hundekot. Zusammen
mit wechselnden PerformerInnen in immer unterschiedlichen Sprachen entwickelt von Strolchen eine hybride Form aus Bildender
Kunst, Konzert, Live-Performance, Video- und Sound-Design, in der missachtete Tiere und aktuelle Phänomene wie Propaganda
und gesellschaftliche Manipulation aufeinandertreffen.
BOJI ist der zweite Teil der TRILOGY OF THE BROKEN; nach dem ersten Teil, der sich mit dem Thema „Korruption" befasste (CABLES, 2021), und dem dritten Teil (TROLL, 2024), der sich mit der „(Ohn)Macht der Unwissenheit" beschäftigen wird.
BOJI ist der zweite Teil der TRILOGY OF THE BROKEN; nach dem ersten Teil, der sich mit dem Thema „Korruption" befasste (CABLES, 2021), und dem dritten Teil (TROLL, 2024), der sich mit der „(Ohn)Macht der Unwissenheit" beschäftigen wird.
Konzept / Regie / Video / Objekte/ Licht: Franz von Strolchen
Text: Christian Winkler
Konzept: Sandra Küpper
Objekte/Raum: Andrea Cozzi, Hanga Balla
Animation: Anna Vidyaykina, Maria Chalela-Puccini
Komposition / Sounds / Live-Musik: Anna Anderluh
Übertitel: Kerstin Stelzmüller
Technische Umsetzung: Wolfgang Petschnegg
Technik: Nina Ortner
Eine Koproduktion von Franz von Strolchen, Theater am Lend und THEATERland STEIERmark 2023
Das Istanbul-Stipendium wurde ermöglicht vom Verein Istanbuluzern.
Unterstützt durch BMKOES, Land Steiermark, Stadt Graz
Text: Christian Winkler
Konzept: Sandra Küpper
Objekte/Raum: Andrea Cozzi, Hanga Balla
Animation: Anna Vidyaykina, Maria Chalela-Puccini
Komposition / Sounds / Live-Musik: Anna Anderluh
Übertitel: Kerstin Stelzmüller
Technische Umsetzung: Wolfgang Petschnegg
Technik: Nina Ortner
Eine Koproduktion von Franz von Strolchen, Theater am Lend und THEATERland STEIERmark 2023
Das Istanbul-Stipendium wurde ermöglicht vom Verein Istanbuluzern.
Unterstützt durch BMKOES, Land Steiermark, Stadt Graz
Vorstellungen
26.06.2025 | 20:00 Uhr | TD
BERLIN
27.06.2025 | 20:00 Uhr
| TD BERLIN