THEATERALLIANZ
Wien - Linz - Salzburg - Klagenfurt - Bregenz - Graz
Seit Anfang 2017 ist das Theater am Lend Mitglied der THEATERALLIANZ – sechs freier österreichischer Theaterhäuser, jedes von ausgewiesener Qualität und besonderer Bedeutung in seinem Bundesland.
Gründungsmitglieder sind das Schauspielhaus Wien, das Theater KOSMOS Bregenz, das klagenfurter ensemble, das Theater Phönix
Linz und das Schauspielhaus Salzburg.Die THEATERALLIANZ ist eine bundesweite Plattform für das zeitgenössische Theater in Österreich. Im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten steht
der Austausch von ausgewählten Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik.Die Mitgliedschaft in der THEATERALLIANZ wird in Zukunft noch stärker zur Vernetzung mit anderen Häusern beitragen und die Position von Graz als Theaterstandort entscheiden
stärken.
PREIS DER THEATERALLIANZ
2016 hat die THEATERALLIANZ erstmals einen Preis für zeitgenössische österreichische Dramatik verliehen, mit dem Thomas Köck für sein Werk »Kudlich –
eine anachronistische Puppenschlacht« ausgezeichnet wurde.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde seither viermal vergeben und zählt zu den höchstdotierten Auszeichnungen für neue Dramatik im deutschsprachigen Raum.
Die bisherigen Preisträger:innen:
2016 | Thomas Köck mit „Kudlich – eine anachronistische Puppenschlacht"
2018 | Miroslava Svolikova mit „Der Sprecher und die Souffleuse"2020 | Bernhard Studlar mit „Der Lohn der Nacht"2023 | Josef Maria Krasanovsky mit „Mondmilch trinken immer und jetzt / dein Solarplexus ist mir egal“
STATEMENTS
Theater Phönix Linz:
„Das Theater Phönix möchte betonen, dass die Theaterallianz auch aus einer kulturpolitischen Notwendigkeit gegründet wurde.
In Zeiten der allgemeinen „Sparkultur“ in Sachen Kulturförderung steht die Theaterallianz für eine Verbesserung der künstlerischen
Möglichkeiten und Ressourcen. Eine vielfältige Kulturlandschaft prägt die Bildung, die Umgangs- und Verhaltensformen, die
Sozialintelligenz und die Geisteshaltung einer ganzen Gesellschaft.“
klagenfurter ensemble:
„Neue Ufer in Sicht. Wir investieren sehr viel in unsere Theaterproduktionen und sehen in der Theaterallianz jenes schon lange
herbeigesehnte Instrument, das uns erlaubt, die künstlerischen Erträge dieser Investitionen zu mehren. Noch schöner, dass
wir auch mithelfen können, dies auch für unsere Partnertheater zu ermöglichen. Wir haben das Schiff gebaut und sind zum Auslaufen
bereit.“
Theater KOSMOS Bregenz:
„Mit der Theaterallianz wird das kreative Schaffen von fünf österreichischen Bühnen gebündelt und einem größeren Publikum
geöffnet. Die einzelnen Produktionen der fünf Theaterhäuser können einen Querschnitt zeitgenössischen Theaters in Österreich
sichtbar machen und auf die Unverzichtbarkeit der freien Theater in Österreich hinweisen. Kreativität und künstlerische Arbeit
wird durch die Theaterallianz aufgewertet und damit zu einem wichtigen Bestandteil einer gesellschaftlichen Dynamik.“
Schauspielhaus Wien:
„Das Schauspielhaus Wien freut sich sehr, dass mit der Theaterallianz nun eine Plattform geschaffen wird, über die der Austausch
erfolgreicher Theaterproduktionen sowie die Promotion junger deutschsprachiger Autorinnen und Autoren auch auf österreichischer
Ebene intensiviert wird.“
Schauspielhaus Salzburg:
"Die Kraft der Idee! - Es war nicht schwierig, sondern ganz einfach: Die richtige Idee zündete sofort bei allen und es herrschte
Einigkeit: Das machen wir! Die Theaterallianz ist ein schlagendes Beispiel dafür, was freies Theater im besten Sinne sein
kann. Engagiert in der Sache, wendig und schnell in der Umsetzung, überraschend und neu im Ergebnis.“
Theater am Lend:
Und wie wir uns freuen !
als vergleichsweise kleineres Theater in die Theaterallianz aufgenommen worden zu sein. Wie freuen
uns auf den Austausch der Stücke und den inhaltlichen Austausch mit den Kolleg*innen der Partnertheater und erwarten uns –
nicht zuletzt durch die Kooperation mit dem DRAMA FORUM von uniT - einen wertvollen Betrag zur Theaterallianz liefern können.
Wir freuen uns auf lebendiges und innovatives Theater und intensive Begegnungen zwischen KünstlerInnen und Publikum.
BM Claudia Schmied zur »Theaterallianz«
"Die freien Theater Österreichs sind ein unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Theaterlandschaft. Es ist mir ein Anliegen,
die öffentliche Wahrnehmung der freien Theater über die unmittelbare Region hinaus zu erweitern. Ich freue mich deshalb sehr,
dass sich fünf Theater der freien Szene zur Plattform „Theaterallianz“ zusammen gefunden haben, um ihre Produktionen grenzüberschreitend
in fünf Bundesländern präsentieren zu können. Das dafür neu ins Leben gerufene Förderprogramm „Tour-Support“ mit einem Gesamtbudget
von 170.000 Euro unterstützt freie Theatergruppen dabei, Tourneen im Inland durchzuführen und ihre Produktionen so einem neuen
Publikum nahe zu bringen."