BIN NOCH IN TANGER UND DARF NICHT REISEN. THERESE.
Die Geschichte der österreichischen Tänzerin
Therese Zauser.
Ein biographisches, multimediales Theaterprojekt mit internationalen Verbindungen. Therese
Zauser, geboren 1910 in Feldkirch, verliess 19-jährig die ihr enge Kleinstadt im Westen Österreichs, wurde Artistin und reiste
durch Nordafrika und die Mittelmeerländer, um in Varietes und Clubs als Sängerin und Tänzerin zu arbeiten. Sie legte sich
den Künstlernamen Therese Judith Jansen oder Judit Jessie Zauser zu und bezeichnete sich als ‘Danseuse et chanteuse fantaisiste’.
Therese reiste immer allein, ihre Engagements dauerten in der Regel nur einige Wochen und sie hatte ständig um ihre nächsten Auftritte besorgt zu sein. Die einschlägigen Etablissements trugen klangvolle Namen: Korso Tabarin, Casino Bella Vista, Le Florida, Au Pavillon Chinois, Dancing Perroquet Constantine, Cabaret Arcadia u.v.a.
Die nationalsozialistische Machtergreifung spürte sie auch in Nordafrika: Aus Tanger schrieb sie am 17. September 1938 ihrem Bruder Karl: „Seit ich Deutsch geworden bin, habe ich nichts mehr zu lachen.“ Ab Januar 1939 trat Therese hauptsächlich in Lissabon auf, wurde dort nach einer Gefängnisstrafe ausgewiesen und suchte Engagements in Deutschland sowie beim Film. Ohne Erfolg. Weitere Auftritte in Saarbrücken, Frankfurt und Wilhelmshaven folgten. Dort wurde Therese Zauser wegen feindlicher Äusserungen gegenüber dem Naziregime denunziert und umgehend verhaftet, nach Hamburg-Hütten gebracht und schliesslich im Oktober 1941 ins KZ Ravensbrück deportiert. Am 11. Februar 1942 wird Therese Zauser im KZ Ravensbrück ermordet.
Das Theaterprojekt
Die Wege und das Leben von Therese Zauser nachzuzeichnen und ein Bild von ihr, von den Städten rund um das Mittelmeer, der kolonialen ‚Belle Epoque‘ und heutigen Sichten auf Orte mit europäischer Vergangenheit zu bekommen, ist Intention dieses Projektes. Die Spurensuche reist auf historischen Wegen mit zeitgenössischen filmischen und theatralen Mitteln, die eine Gegenwart kreieren, wo eine Vergangenheit im KZ Ravensbrück ermordet wurde.
Therese reiste immer allein, ihre Engagements dauerten in der Regel nur einige Wochen und sie hatte ständig um ihre nächsten Auftritte besorgt zu sein. Die einschlägigen Etablissements trugen klangvolle Namen: Korso Tabarin, Casino Bella Vista, Le Florida, Au Pavillon Chinois, Dancing Perroquet Constantine, Cabaret Arcadia u.v.a.
Die nationalsozialistische Machtergreifung spürte sie auch in Nordafrika: Aus Tanger schrieb sie am 17. September 1938 ihrem Bruder Karl: „Seit ich Deutsch geworden bin, habe ich nichts mehr zu lachen.“ Ab Januar 1939 trat Therese hauptsächlich in Lissabon auf, wurde dort nach einer Gefängnisstrafe ausgewiesen und suchte Engagements in Deutschland sowie beim Film. Ohne Erfolg. Weitere Auftritte in Saarbrücken, Frankfurt und Wilhelmshaven folgten. Dort wurde Therese Zauser wegen feindlicher Äusserungen gegenüber dem Naziregime denunziert und umgehend verhaftet, nach Hamburg-Hütten gebracht und schliesslich im Oktober 1941 ins KZ Ravensbrück deportiert. Am 11. Februar 1942 wird Therese Zauser im KZ Ravensbrück ermordet.
Das Theaterprojekt
Die Wege und das Leben von Therese Zauser nachzuzeichnen und ein Bild von ihr, von den Städten rund um das Mittelmeer, der kolonialen ‚Belle Epoque‘ und heutigen Sichten auf Orte mit europäischer Vergangenheit zu bekommen, ist Intention dieses Projektes. Die Spurensuche reist auf historischen Wegen mit zeitgenössischen filmischen und theatralen Mitteln, die eine Gegenwart kreieren, wo eine Vergangenheit im KZ Ravensbrück ermordet wurde.
– Spieltermine
–
23.06.2021 // 19:00 Uhr
24.06.2021 // 19:00 Uhr ABGESAGT!
– Eintrittspreise –
Normalpreis 18€/ ermäßigt 12€ / für Kolleg*innen
10€ (LAUT!-Card)
Ermäßigungen: Studierende, Schüler*innen, Ö1 Club-Mitglieder, ALUMNI
- Zutrittsberechtigung -
Wir bitten die Besucher*innen getestet zu den Veranstaltungen zu erscheinen. Die Erbringung eines Nachweis „geringer epidemiologischer Gefahr“ ist obligatorisch. Mehr Informationen zu den geltenden Zutrittsregelungen finden Sie HIER. Für spontane Besucher*innen wird es vor Ort eine Lösung geben.
Aufgrund der geltenden Regelungen sind nur wenige Plätze verfügbar und eine Reservierung wird dringend empfohlen!
Ermäßigungen: Studierende, Schüler*innen, Ö1 Club-Mitglieder, ALUMNI
– Kartenreservierungen –
www.walktanztheater.com- Zutrittsberechtigung -
Wir bitten die Besucher*innen getestet zu den Veranstaltungen zu erscheinen. Die Erbringung eines Nachweis „geringer epidemiologischer Gefahr“ ist obligatorisch. Mehr Informationen zu den geltenden Zutrittsregelungen finden Sie HIER. Für spontane Besucher*innen wird es vor Ort eine Lösung geben.
Aufgrund der geltenden Regelungen sind nur wenige Plätze verfügbar und eine Reservierung wird dringend empfohlen!
Weiterführende Links
Inszenierung: Brigitte Walk
Text: Nadine Kegele
Ausstattung: Sandra Münchow
Komposition: Marcus Nigsch
Schauspiel: Luka Oberhammer / Peter Bocek
Video: Said Afifi, Cem Bariscan , Bouthaina Alila Fabach, Anna Fotiadou, Omnia Sabry / Sarah Mistura
Technik: Matthias Zuggal
Bauten: Roland Adlassnigg
Tourleitung: Mareike Windorf
Produktionsleitung: Beate Buchsbaum / Philomena Juen / Suat Ünaldi
Fotos: Mark Mosman
Text: Nadine Kegele
Ausstattung: Sandra Münchow
Komposition: Marcus Nigsch
Schauspiel: Luka Oberhammer / Peter Bocek
Video: Said Afifi, Cem Bariscan , Bouthaina Alila Fabach, Anna Fotiadou, Omnia Sabry / Sarah Mistura
Technik: Matthias Zuggal
Bauten: Roland Adlassnigg
Tourleitung: Mareike Windorf
Produktionsleitung: Beate Buchsbaum / Philomena Juen / Suat Ünaldi
Fotos: Mark Mosman